Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Die Bibliothek
    • Kontakt
    • Team
    • Öffnungszeiten
    • Lageplan/Standort
    • Bibliotheksordnung/Leitbild
    • Sponsoren
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Projekte
  • E-Medien
  • Online-Katalog

Bibliotheksordnung/Leitbild

Bibliotheksordnung

Öffnungszeiten:                  Sonntag       9:00 bis 12:00 Uhr

                                               Dienstag    14:00 bis 17:00 Uhr

                                               Freitag       18:00 bis 20:00 Uhr

Das Team ist das ganze Jahr für Sie da (auch an Feiertagen)!

Die Registrierung erfolgt durch Abgabe der Leseerklärung und Bezahlung der Gebühr. Bei Kindern benötigen wir die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten.
Nach Registrierung der Daten erhalten Sie einen Leserausweis. Wir bitten Sie, diesen bei jedem Besuch vorzuweisen.
Bei Verlust muss der Ausweis um € 1.00 in der Bibliothek neu gekauft werden.

Gebühren:
* Jahreskarten (gültig ein Jahr ab Ausstellungsdatum)
   gilt für Bücher, Spiele, Zeitschriften;       Erwachsene                            € 12,00
   für Kinder bis 18 Jahre                                                                               €  5,00

* Familienkarte                                                                                              € 20,00

* Einzelentlehnungen (ohne Jahreskarten)
   pro Buch, Spiel, Zeitschrift                                                                         €   1,50

* Internetgebühr (auch mit Jahreskarte zu entrichten)
   pro angefangene halbe Stunde                                                               €   0,50

* Video und DVD (auch mit Jahreskarte zu entrichten)
   pro angefangener Woche, pro Stück                                                        €   1,00

Verleihdauer:
+ Bücher, Zeitschriften: 4 Wochen         + Spiele: 4 Wochen         + Video, DVD: 1 Woche
 

Für nicht fristgerecht zurückgebrachte Medien verrechnen wir eine Mahngebühr von € 0,50 pro Medium!
Eingetretene Schäden  der entlehnten Medien sind bei der Rückgabe anzugeben. Reparaturen bitte nicht selbst durchführen.
Die Vollständigkeit von Spielen ist bei der Übernahme zu prüfen. Bei einem Verlust oder einer unbehebbaren Beschädigung eines Mediums ist der derzeitige Wert zu entrichten.
Spulen Sie Videokassetten bitte zurück!
Das Weiterverleihen von Medien und Leserausweisen ist nicht zulässig!
Im gesamten Bereich besteht Rauchverbot!    
Hunde müssen draußen bleiben!

Und nun viel Spaß beim Lesen, Schauen und Spielen wünscht Ihnen das Bibliotheks-Team!

Leitbild

Der Mensch muss der Träger, der Schöpfer und das Ziel aller gesellschaftlichen Einrichtungen sein." (Johannes XXIII)

Am 5. Feber 2007 wurde im Bildungsangebot in Zederhaus ein neues Kapitel aufgeschlagen: Die „Öffentliche Bibliothek der Gemeinde und Volksschule“ wurde feierlich eröffnet. Von Anfang an nicht nur als Bücherentlehnstelle konzipiert, sollte die neue Bücherei auch ein Treffpunkt für alle ZederhauserInnen und Gäste sein. Gutes Sortiment, neuester Stand und vielfältiges Angebot zeichnen die Bibliothek aus. Neben Büchern aller Art gibt es auch ein breites Sortiment an DVD's und VHS- Filmen, Spielen und eine Auswahl von 16 verschiedenen Zeitschriften. Ein großer Schwerpunkt liegt auch bei den Veranstaltungen: jedes Monat (in der Ferienzeit sogar wöchentlich) gibt es dazu ein spezielles Angebot von der Bibliothek. Die Mitarbeiterinnen zeichnen sich durch hervorragende Ausbildungen aus und besuchen jährliche Schulungen und Kurse.
 
„Bei uns findest du sicher etwas und fühlst dich wohl, schau doch vorbei!“

Öffentliche Bibliothek der Gemeinde und Volksschule Zederhaus

Zederhaus 101
5584 Zederhaus
Salzburg

+43 6478 220 bibliothek.zederhaus@gmail.com

Fußzeilenmenü

  • Datenschutz
  • Impressum
Bvö LogoBMKOES Logosbg Logo
Image
Wappen Gemeinde Zederhaus
Image
Logo Lungau Kultur